Praxis

Unsere Praxis :

Inhaber: Christin Weisheit

Erfurter Straße 36
99974 Mühlhausen

Telefon / Fax  03601 44 19 98

Elektrotherapie

Elektrischer Strom für therapeutische Zwecke

Bei der Elektrotherapie werden niederfrequente Stromformen zur Schmerzlinderung eingesetzt.

Hauptsächlicher Anwendungsbereich sind alle akuten und chronischen Schmerzzustände bei chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei chronischen Entzündungsprozessen.

Physiotherapie Nickl
Physiotherapie Nickl
Physiotherapie Nickl

Kinesiologisches Tapen

(Muskel-Tape, Physio-Tape)

Ein Kinesio-Tape (Physio-Tape, Muskel-Tape) ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff.

Kinesio-Tape ist eine japanische Behandlungsmethode, die sich bei vielen Beschwerden anwenden lässt, wie z. B. Muskel- und Gelenkschmerzen oder bei neuroreflektierenden Beeinflussungen.

Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Die Hauptaufgabe des Kinesio-Tape soll darin bestehen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen,

Physiotherapie Nickl
Physiotherapie Nickl
Physiotherapie Nickl

weitere Behandlungen:

 

Manuelle Therapie (IFAMT)

Gezielte, evidenzbasierte Hands-on-Techniken zur Behandlung von Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Nerven. Als nach IFAMT-Standard ausgebildete Therapeut*innen analysieren wir präzise die Ursachen Ihrer Beschwerden und kombinieren Mobilisation, Weichteiltechniken und aktive Übungen.
Ziele: Schmerzreduktion, verbesserte Gelenkbeweglichkeit, stabile, belastbare Alltagsfunktionen.

Manuelle Therapie – Kiefergelenk (CMD)

Spezialisierte Behandlung bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD): Knirschen/Pressen, Kiefer- und Gesichtsschmerz, Tinnitus/Ohrenbeschwerden, Kopfschmerz, eingeschränkte Mundöffnung. Wir arbeiten an Kiefergelenk, Kaumuskulatur, HWS und Haltung – bei Bedarf interdisziplinär mit Zahnärzt*innen/Kieferorthopädie.
Ziele: Entlastung der Strukturen, Schmerzreduktion, harmonisierte Kieferfunktion.

Manuelle Lymphdrainage

Ruhige, rhythmische Grifftechnik zur Förderung des Lymphabflusses bei Schwellungen (z. B. nach OPs/Verletzungen, Lymphödem/Lipödem). Optional in Kombination mit Kompression und aktiver Bewegungstherapie.
Ziele: Abschwellung, bessere Gewebeernährung, mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit.

Osteopathische Befundung & Behandlung (Zusatzqualifikation)

Ganzheitliche Betrachtung von Bewegungsapparat, viszeralen und craniosakralen Zusammenhängen. Diese Sichtweise fließt in Diagnostik und Behandlung ein – individuell, ursachenorientiert, nachhaltig.
Vorteil: Wir behandeln nicht nur das Symptom, sondern die funktionellen Zusammenhänge dahinter.

Allgemeine Physiotherapie
Krankengymnastik / Physiotherapie (KG)

Individuell angeleitete aktive und passive Maßnahmen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Haltung – von akuten Beschwerden bis zur Rehabilitation nach Operationen.
Methoden: Gelenkmobilisation, Dehnungen, Kräftigung, Koordinations- und Gangschule, Heimübungsprogramme.

Klassische Massage Therapie (KMT) & Triggerpunktbehandlung

Gezielte Weichteiltechniken zur Lösung von Muskelverspannungen und myofaszialen Triggerpunkten.
Effekte: Durchblutungsförderung, Tonusregulation, Schmerzlinderung.

Neurophysiologische Therapie

Funktionelles Training von Haltung und Bewegung bei neurologischen Erkrankungen (z. B. nach Schlaganfall, MS, Parkinson).
Schwerpunkte: Alltagsfunktionen, Gleichgewicht, Koordination, Sensomotorik.

Atemtherapie

Techniken zur Verbesserung der Lungenfunktion, Sekretmobilisation und Ökonomisierung der Atmung – bei Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder postoperativ.
Ziele: Leichtere Atmung, mehr Belastbarkeit, weniger Atemnot.

Wärmetherapie & Kältetherapie

Wärme (Fango/Packungen, Heißluft): Durchblutungsförderung, Muskelentspannung, Schmerzdämpfung.

Kälte (Eis/Cold Packs): Entzündungshemmung, Abschwellung, Schmerzlinderung.
Einsatz: Oft als vorbereitende oder ergänzende Maßnahme zur aktiven Therapie.

 

Traktions- & Schlingentischbehandlung

Sanfte Entlastung von Gelenken und Wirbelsäule, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Schmerzlinderung – kombiniert mit aktiver Stabilisation.

 

Faszientherapie / Bindegewebstechniken

Behandlung faszialer Spannungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Haltung und Körperwahrnehmung; häufig kombiniert mit aktiven Dehn- und Kräftigungsübungen.

 

Hausbesuche (auf Verordnung)

Therapie bei eingeschränkter Mobilität in Ihrem häuslichen Umfeld – mit individuellem Übungsprogramm für den Alltag.

 

 

So arbeiten wir

1.Gründliche Anamnese & Befundung: Wir nehmen uns Zeit, hören zu und testen gezielt.

2.Individuelle Therapieplanung: Klar definierte Ziele, transparente Maßnahmen.

3.Aktiv vor passiv: Hands-on kombiniert mit Übungen für nachhaltige Ergebnisse.

4.Interdisziplinär: Bei Bedarf Austausch mit Ärztinnen, Zahnärztinnen und anderen Fachdisziplinen.

5.Messbar & nachvollziehbar: Fortschritte werden regelmäßig evaluiert und Ihr Programm angepasst.

Termin vereinbaren: Wir beraten Sie gern, welche Therapie für Ihr Anliegen am besten geeignet ist.

Anfahrt zur Praxis.

Parkplätze sind vorhanden

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.